Makula-erkrankungen

Behandlungsweise von Makula-Erkrankungen

Die Makula oder auch gelber Fleck genannt, ist der Bereich des schärfsten Sehens. Hier befindet sich die größte Dichte an Sinneszellen innerhalb der Netzhaut. Kommt es zu Veränderungen in diesem Bereich, spricht man von einer Degeneration der Makula.

Symptome bei einer Makulaerkrankung

Eine Makulaerkrankung, wie z.B. die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), ist eine Erkrankung, die das zentrale Sichtfeld beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen, um eine Verschlechterung der Sehkraft zu verhindern.

Symptome bei einer Makulaerkrankung sind:

Behandlung von Makuladegeneration

Feuchte AMD

Für die feuchte AMD, die am häufigsten vorkommende Form der Makulaerkrankung, werden Medikamente, Anti-VEGF-Hemmer, ins Auge injiziert, um das Wachstum von abnormalem Blutgefäßgewebe zu hemmen und die Flüssigkeitsansammlung unter der Netzhaut zu verringern.

Die Behandlung einer Makulaerkrankung hängt von der Art und dem Stadium der Erkrankung ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Makulaerkrankung zu behandeln oder zu therapieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der Makulaerkrankung entscheidend für die Erhaltung der Sehkraft ist. Wenn Sie Symptome bemerken oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere erfahrenen Augenärzte werden Ihnen die notwendigen Informationen und Behandlungsoptionen zur Verfügung stellen.

Trockene AMD

Eine Therapie der trockenen AMD ist nur eingeschränkt möglich. Generell wird eine ausgewogene Ernährung mit vielen Antioxidantien, wie Sie zum Beispiel in Früchten und Gemüse enthalten sind, empfohlen. Als zusätzlicher Risikofaktor gilt auch das Rauchen von Zigaretten.

Diabetisches Makulaödem

Das diabetische Makulaödem kann nach langjähriger und/ oder schlecht eingestellter Diabetes Erkrankung auftreten. Die Therapie besteht in der Injektion von VEGF-Hemmern oder einem Kortison-Depotpräparat.