Krankheitsbild - Makulaerkrankung

Die Makula, oder auch gelber Fleck genannt, ist der Bereich des schärfsten Sehens. Hier befindet sich die größte Dichte an Sinneszellen innerhalb der Netzhaut. Kommt es zu Veränderungen in diesem Bereich, spricht man von einer Degeneration der Makula.

Makulaerkrankung

Krankheitsbild - Makulaerkrankungen

1. Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) – Dies ist die häufigste Form der Makulaerkrankung und tritt bei Menschen über 50 Jahren auf. Die AMD kann trocken oder feucht sein und führt zu einer allmählichen Verschlechterung der Sehkraft.

2. Makulaödem – Hierbei handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung in der Netzhaut, die das Sehvermögen beeinträchtigen kann. Makulaödeme treten häufig bei Menschen mit Diabetes auf, können aber auch durch andere Erkrankungen verursacht werden.

3. Makulaforamen – Ein Makulaforamen ist ein Loch im Sehzentrum, dieses geht mit einer erheblichen Sehbeeinträchtigung einher. 

4. Makuladystrophie – Dies ist eine erbliche Erkrankung, die dazu führt, dass sich das Gewebe in der Makula langsam abbaut und das Sehvermögen beeinträchtigt.

5. Zentrale seröse Retinopathie – Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich Flüssigkeit unter der Netzhaut ansammelt und das Sehvermögen beeinträchtigt. Diese Erkrankung tritt häufig bei jungen Männern auf und kann durch Stress oder bestimmte Medikamente verursacht werden.

Unverbindliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich in unserer Praxis in Köln beraten. Zögern Sie nicht, denn es geht um Ihre Augen-Gesundheit! Termine können ganz bequem online über den untenstehenden Button vereinbart werden.