Krankheitsbild - Netzhauterkrankungen

Netzhauterkrankungen beinhalten eine Reihe unterschiedlicher Augenkrankheiten, welche das Sehvermögen beeinträchtigen und in einigen Fällen auch einen schweren Krankheitsverlauf nach sich ziehen können.

Netzhautablösung

Krankheitsbild - Netzhautablösung

Es gibt verschiedene Arten von Netzhautablösungen. Am häufigsten ist die rhegmatogene Netzhautablösung. Hierbei entsteht ein Loch innerhalb der Netzhaut, welches unterspült wird und somit die Netzhaut ablöst wird.

Traktive Netzhautablösungen, wie sie z.B. beim Diabetiker auftreten können, entstehen durch Membranbildungen. Eine weitere, seltenere Form der Netzhautablösung ist die seröse Ablösung, diese entsteht zum Beispiel durch Tumore oder entzündliche Prozesse.

Symptome einer Netzhautablösung

Unverbindliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich in unserer Praxis in Köln beraten. Zögern Sie nicht, denn es geht um Ihre Augen-Gesundheit! Termine können ganz bequem online über den untenstehenden Button vereinbart werden.

Epiretinale Gliose

Krankheitsbild - Epiretinale Gliose

Die Erkrankung kann oft ohne sichtbare Ursache auftreten. Sie kann aber auch Folge einer Augenoperation oder Augenerkrankung sein. Hier sind vor allem Patienten mit Diabetes mellitus, entzündlichen Augenerkrankungen oder mit Gefäßverschlüssen betroffen.

Symptome einer Epiretinalen Gliose

Unverbindliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich in unserer Praxis in Köln beraten. Zögern Sie nicht, denn es geht um Ihre Augen-Gesundheit! Termine können ganz bequem online über den untenstehenden Button vereinbart werden.

Schwarze Punkte – mouches volantes

Krankheitsbild - Mouches volantes

Plötzlich auftretende, subjektiv störende schwarze Punkte sind ein Zeichen für altersbedingte Veränderungen des Glaskörpers. Der Glaskörper ist eine geleeartige Masse, die aus Wasser und Kollagen besteht, und das Auge ausfüllt. Im Laufe des Lebens löst sich der Glaskörper von der Netzhaut und es entstehen kleinere Kollagennester, welche als Punkte wahrnehmbar sind. Auch als sogenannte „hintere Glaskörperabhebung“ bezeichnet. Die Punkte schränken zwar nicht das Sehvermögen ein, können aber von dem Betroffenen als sehr störend empfunden werden.

Symptome von Mouches volantes

Unverbindliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich in unserer Praxis in Köln beraten. Zögern Sie nicht, denn es geht um Ihre Augen-Gesundheit! Termine können ganz bequem online über den untenstehenden Button vereinbart werden.